REST-API und Ruby Cloud SDK zum Zusammenstellen, Zusammenführen und Seriendrucken von Dokumenten aus Vorlagen und Datenquellen.
Kostenlos testenGroupDocs.Assembly Cloud ist ein vollständig verwalteter, REST-basierter Dienst, mit dem Sie hochgradig individuelle Dokumente direkt aus Ihren Ruby-Anwendungen erstellen können. Die Plattform basiert auf einem Vorlagen- und Datenmodell: Sie erstellen ein Vorlagendokument (Word, Excel, PowerPoint, PDF, HTML usw.), das spezielle Platzhalterfelder und programmierbare Konstrukte enthält. Zur Laufzeit stellen Sie eine Datenquelle im XML- oder JSON-Format bereit, binden die Daten mithilfe einer LINQ-ähnlichen Ausdruckssyntax an die Vorlage, und der Cloud-Dienst erstellt das endgültige Dokument im gewünschten Format.
Dieser Ansatz macht lokale Office-Installationen, Drittanbieterbibliotheken oder komplexe Rendering-Engines überflüssig – die gesamte Arbeit wird im sicheren GroupDocs-Rechenzentrum erledigt. Sie erhalten integrierte Unterstützung für Seriendruck, dynamische Tabellen, bedingte Inhalte, Barcode-Generierung, Bild- und Diagrammeinfügung sowie zahlreiche Formatierungsoptionen. Der Dienst bietet außerdem SSL/TLS-verschlüsselte Kommunikation, persönliche Zugriffsschlüssel zur Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen zum Schutz Ihrer Daten.
. Ruby-Workflow mit dem SDK
gem install groupdocs_assembly_cloud
).app_sid
und Ihrem api_key
.UploadFile
in den GroupDocs Cloud Storage hoch.AssembleOptions
-Objekt vor, das auf die hochgeladene Vorlage verweist, das gewünschte Ausgabeformat angibt und die XML/JSON-Datenquelle (oder eine Datei, die diese enthält) bereitstellt.assemble_document
auf – die API gibt das assemblierte Dokument zurück, das Sie direkt herunterladen oder wieder im Cloud Storage speichern können.Mit dieser einfachen Abfolge können Sie Verträge, Rechnungen, Angebote, Versandberichte, personalisierte Briefe oder andere geschäftskritische Dokumente auf Abruf erstellen – von einer einzelnen Anfrage bis hin zu umfangreichen Stapelverarbeitungsszenarien mit Serienbrieffunktion.
Das Ruby SDK bietet außerdem Hilfsklassen für die Arbeit mit Speicher, die Fehlerbehandlung und die Anpassung von Anfrage-Timeouts. Dadurch ist die Integration in Rails, Sinatra oder andere Ruby-basierte Dienste nahtlos möglich.
Der folgende Codeausschnitt zeigt, wie Sie mit dem Assembly Cloud Ruby SDK ein Dokument erstellen. Erforderliche Schritte:
require_relative '../lib/groupdocs_assembly_cloud'
GroupDocsAssemblyCloud.configure do |config|
config.client_data['app_sid'] = '.#-.#-.#-.#-.#'
config.client_data['api_key'] = '......'
end
@assembly_api = AssemblyApi.new
file_name = 'Input1.docx'
data_file = 'Input2.docx'
request_file_content = File.open(file_name)
upload_document_request = UploadFileRequest.new(
file_content: request_file_content, path: file_name)
@assembly_api.upload_file(upload_document_request)
template_file_info = TemplateFileInfo.new(:FilePath => file_name)
assemble_options = AssembleOptions.new(
:TemplateFileInfo => template_file_info,
:SaveFormat => "docx",
:ReportData => File.open(data_file, 'rb') { |f| f.read })
request = AssembleDocumentRequest.new assemble_options
@assembly_api.assemble_document request