Berichtsgenerator für Swift

Swift-Bibliothek zum Erstellen hochgradig angepasster Berichte mithilfe der REST-API

  • GroupDocs.Assembly Cloud for cURL
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for .NET
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for Java
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for C++
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for Go
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for Node.js
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for PHP
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for Python
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for Ruby
  • GroupDocs.Assembly Cloud SDK for Swift
Kostenlos testen

GroupDocs.AssemblyCloud ist ein vollständig verwalteter, REST-basierter Dokumentassemblierungsdienst, mit dem Entwickler detailreiche Berichte, Verträge, Rechnungen, Angebote und andere Dokumente direkt aus Swift-Anwendungen erstellen können. Der Dienst basiert auf dem GroupDocs Cloud Storage – Vorlagen und Daten werden in die Cloud hochgeladen, von der Assembly Engine verarbeitet und das fertige Dokument an den Client zurückgegeben, ohne dass lokale Office-Installationen erforderlich sind. Dies eliminiert den Aufwand für die Pflege von Drittanbieterbibliotheken, reduziert die serverseitige Verarbeitungslast und garantiert stets die Unterstützung aktueller Formate (DOCX, PDF, PPTX, XLSX, HTML usw.).

Mit dem Swift SDK fügt sich der gesamte Workflow nahtlos in den typischen iOS/macOS-Entwicklungszyklus ein:

  1. Vorlage vorbereiten – ein Word-, Excel-, PowerPoint- oder ein anderes unterstütztes Format mit Platzhaltern (z. B. „{{Customer.Name}}“) und optionalen Generierungsregeln in LINQ-ähnlicher Syntax.
  2. Erstellen Sie eine Datenquelle – eine JSON- oder XML-Datei, die die Werte für die Platzhalter bereitstellt. Komplexe Strukturen wie Arrays können zum Erstellen von Tabellen, Diagrammen oder wiederholten Abschnitten verwendet werden.
  3. Laden Sie die Vorlage mit einem einzigen API-Aufruf in den GroupDocs Cloud Storage hoch (das SDK verarbeitet die mehrteilige Anfrage).
  4. Rufen Sie den Assemble-Endpunkt auf – übergeben Sie den Cloud-Pfad der Vorlage, den Inhalt der Datenquelle und das gewünschte Ausgabeformat (das Ausgabeformat kann vom Vorlagenformat abweichen, z. B. ein PDF aus einer DOCX-Vorlage generieren).
  5. Empfangen Sie das zusammengestellte Dokument – der Dienst streamt das Ergebnis zurück; das SDK kann es lokal speichern, per E-Mail versenden oder erneut im Cloud Storage speichern.

Das SDK abstrahiert alle HTTP-Details – Sie müssen lediglich Ihre App-SID und Ihren App-Schlüssel (persönliche Zugriffstoken) angeben. Die gesamte Kommunikation ist SSL/TLS-verschlüsselt, die Fehlerbehandlung erfolgt nach Standard-HTTP-Statuscodes und der Dienst erfüllt branchenübliche Sicherheitsstandards. Da die Verarbeitung in der Cloud erfolgt, funktioniert derselbe Swift-Code auf iPhone, iPad, Mac und jeder anderen Plattform, die Swift-Code ausführen und Netzwerkanfragen bearbeiten kann.

Die folgenden Registerkarten bieten einen kompakten Überblick über die von AssemblyCloud für Swift unterstützten Funktionen, die vollständige Liste der Dokumentformate und die mit dem SDK kompatiblen Betriebssysteme/Entwicklungstools.

Funktionen der Document Assembly REST-API

Cloudbasierte Dokumentenzusammenstellung über REST-API

Vorlagenplatzhalter zum Einfügen von Daten

LINQ-artige Ausdrucksbindung für XML/JSON

Einbetten externer Dokumente, Bilder, Diagramme

Dynamische Listen, Tabellen und bedingte Blöcke

Tabellenkalkulationsformeln und -berechnungen

E-Mail-Textattribute und Anhänge

Barcode-Generierung (QR, Code128 usw.)

HTML-Hintergrundfarbstil

Serienbriefe für personalisierte Briefe

SSL/TLS-gesicherte Datenübertragung

Vorlagen in den Cloud-Speicher hochladen

Generieren Sie ein Dokument in Swift

Der folgende Codeausschnitt zeigt, wie Sie mit dem Assembly Cloud SDK für Swift einen Bericht erstellen. Es lädt eine Vorlage hoch, liest eine Datendatei, konfiguriert Assembly-Optionen und ruft die API auf.

Schritte

  1. Initialisieren Sie die „AssemblyAPI“ mit Ihrer App-SID und Ihrem App-Schlüssel.
  2. Laden Sie das Vorlagendokument in den Cloud-Speicher hoch.
  3. Laden Sie die Berichtsdaten (XML/JSON) aus einer lokalen Datei.
  4. Erstellen Sie „TemplateFileInfo“, das auf die hochgeladene Vorlage verweist.
  5. Legen Sie das gewünschte Ausgabeformat fest (z. B. docx).
  6. Erstellen Sie ein „AssembleOptions“-Objekt mit Vorlage, Daten und Format.
  7. Rufen Sie „assembleDocument“ auf und rufen Sie die assemblierte Datei ab.
import GroupDocsAssemblyCloud

let assemblyApi = AssemblyApi(appSid: "......##", appKey: "......##")
let fileName = "Input1.docx"
let dataFile = "Input2.docx"

// Upload template
let requestFileContent = InputStream(url: URL(string: fileName)!)!
let uploadDocumentRequest = UploadFileRequest(fileContent: requestFileContent, path: fileName)
_ = try assemblyApi.uploadFile(request: uploadDocumentRequest)

// Prepare template info
let templateFileInfo = TemplateFileInfo()
templateFileInfo.setFilePath(filePath: fileName)

// Load data
let reportData = try String(contentsOfFile: dataFile, encoding: .utf8)

// Assemble options
let assembleOptions = AssembleOptions()
assembleOptions.setTemplateFileInfo(templateFileInfo: templateFileInfo)
assembleOptions.setSaveFormat(saveFormat: "docx")
assembleOptions.setReportData(reportData: reportData)

// Execute assembly
let request = AssembleDocumentRequest(assembleOptions: assembleOptions)
let result = try assemblyApi.assembleDocument(request: request)

Support- und Lernressourcen

GroupDocs.Assembly Cloud bietet auch individuelle Dokumentassemblierungs-SDKs für andere Sprachen an, wie unten aufgeführt:

  Deutsch