FraktionDocs. Blick Cloud ist eine REST-API, mit der Sie verschiedene Dokumentformate auf jeder Plattform ausführen können.
Ja, GroupDocs bietet ein Python SDK, um mit GroupDocs zu arbeiten. Viewer Cloud.
Sie können Ihre Anfragen durch API-Tasten oder OAuth 2.0 authentifizieren.
FraktionDocs. Blick Cloud unterstützt eine breite Palette an Dokumentenformaten wie PDF, DOCX, XLSX, PPTX und mehr.
Ja, GroupDocs. Blick Cloud unterstützt die Integration mit beliebten Cloud-Speicherdiensten wie Dropbox, Google Drive und Amazon S3.
FraktionDocs. Blick Cloud bietet Optionen, um Dokumente als Bilder, PDF oder HTML zur einfachen Anzeige zu machen.
Ja, GroupDocs. Blick Cloud unterstützt Dokument-Annotation-Funktionen, um Text zu markieren, Kommentare hinzuzufügen und mehr.
FraktionDocs. Blick Cloud unterstützt das Anzeigen großer Dateien, aber es kann Grenzen basierend auf Ihrem Abonnement-Plan.
Ja, GroupDocs. Blick Cloud ermöglicht die Anpassung der Viewer-Schnittstelle an Ihre Branding- oder Designanforderungen.
Sie können beginnen, indem Sie sich für ein Konto anmelden, API-Berechtigungen erhalten und sich auf die Dokumentation und SDKs von GroupDocs beziehen.
FraktionDocs. Blick Cloud unterstützt das Anzeigen einer breiten Palette von Dateiformaten wie PDF, Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), Bilder, CAD-Formate und mehr.
Der Betrachter ist plattformunabhängig und arbeitet nahtlos über verschiedene Betriebssysteme wie Windows, MacOS und Linux.
Bietet hoch-Fidelity-Rendering von Dokumenten, die die ursprüngliche Formatierung, Layout und Qualität der Inhalte gewährleisten, werden während der Betrachtung erhalten.
Die API ermöglicht die Generierung von Miniaturansichten von Dokumenten, die für schnelle Vorschauen oder Dokument-Navigation verwendet werden können.
Benutzer können Dateien annotieren, indem Sie Kommentare hinzufügen, Text markieren, Stempel hinzufügen und Redaction ausführen, um sensible Informationen zu verstecken.
Ermöglicht Benutzern, zwei Versionen eines Dokuments nebeneinander zu vergleichen, um die Unterschiede zwischen ihnen für Überprüfung und Analyse zu markieren.
Unterstützt das Hinzufügen von Wasserzeichen zu Dokumenten für Branding, Sicherheit oder Identifikation von Dokumentenstatus.
Benutzer können Viewer-Einstellungen wie Zoom-Ebene, Seitenorientierung, Navigationsoptionen und mehr anpassen, um das Viewer-Erlebnis zu verbessern.
Bietet Suchfunktionalität innerhalb von Dokumenten, so dass Benutzer schnell bestimmte Inhalte oder Informationen finden.
Ermöglicht die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten einschließlich Autorinformationen, Erstellungsdatum, Änderungsdatum und mehr zu organisatorischen Zwecken.