FraktionDocs. Blick Cloud ist eine REST-API zur Anzeige von über 90 Dokumenten- und Bildformaten in jeder Anwendung.
Sie können GroupDocs integrieren. Viewer Cloud, indem API-Anfragen an die Endpunkte des Dienstes gestellt werden.
FraktionDocs. Blick Cloud kann über 90 Dateiformate anzeigen, einschließlich Dokumente und Bilder.
Ja, GroupDocs. Blick Cloud ist mit mobilen Geräten über die REST API kompatibel.
Ja, Sie können das Aussehen mithilfe der Konfigurationsoptionen der API anpassen.
Nein, Sie können GroupDocs verwenden. Viewer Cloud mit jeder Programmiersprache, die HTTP-Anfragen stellen kann.
Ja, GroupDocs. Blick Cloud bietet eine kostenlose Testversion mit eingeschränkter Nutzung für Testzwecke.
Ja, GroupDocs. Blick Cloud ist optimiert, um große Dokumente effizient zu handhaben.
Es kann Einschränkungen aufgrund Ihres Abonnementplans geben, aber der Service kann eine Vielzahl von Dokumenten behandeln.
FraktionDocs. Blick Cloud nutzt sichere Verbindungen und bietet Optionen zur Steuerung des Zugriffs auf hochgeladene Dokumente.
FraktionDocs. Viewer Cloud SDK für Ruby ermöglicht Entwicklern die mühelose Integration von Dokumenten-Betrachtungsfunktionen in ihre Ruby-Anwendungen.
Unterstützung für eine breite Palette von Dateiformaten, einschließlich Word-Dokumente, PDFs, Excel-Tabellen, PowerPoint-Präsentationen und vieles mehr.
Stellen Sie sicher, dass das Dokument mit GroupDocs angezeigt wird. Viewer Clouds Authentifizierungsoptionen und Verschlüsselungsunterstützung.
Einfache Anpassung der Viewer-Einstellungen wie Zoom-Level, Seitennummer, Rotation und Wasserzeichen, um ein maßgeschneidertes Betrachtungserlebnis zu bieten.
Unterstützt die plattformübergreifende Kompatibilität, sodass Ihre Ruby-Anwendungen nahtlos auf verschiedenen Betriebssystemen und Geräten laufen können.
Liefert hochfidelity-Dokumente, die sicherstellen, dass der Dokumentinhalt genau und knifflig angezeigt wird.
FraktionDocs. Blick Cloud ermöglicht eine reaktionsschnelle Dokumentendarstellung, Anpassung an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Orientierungen für ein optimales Sichterlebnis.
Extrahieren Sie Text aus Dokumenten und aktivieren Sie die Suchfunktionalität, so dass es Benutzern leicht, bestimmte Inhalte in Dokumenten zu finden.
Fügen Sie Anmerkungen zu Dokumenten hinzu, wie z.B. Hervorhebungen, Kommentare und Briefmarken, zur kollaborativen Dokumentenüberprüfung und zum Feedback.
Erleichterung des Dokumentenvergleichs durch Hervorhebung der Unterschiede zwischen zwei Versionen eines Dokuments, Unterstützung in der Versionskontrolle und Inhaltskontrolle.